Schlosser:innen sind Experten für Metallbearbeitung. Sie stellen Bauteile und Konstruktionen her, die in der Instandhaltung und Produktion eingesetzt werden. In der Lehre lernst du Schweißen, Bohren und Montieren von Metallteilen sowie die Wartung und Reparatur von Maschinen.

 

 

 

Metalltechnik (Schlosser:in)

Schlosser:innen sind Experten für Metallbearbeitung. Sie stellen Bauteile und Konstruktionen her, die in der Instandhaltung und Produktion eingesetzt werden. In der Lehre lernst du Schweißen, Bohren und Montieren von Metallteilen sowie die Wartung und Reparatur von Maschinen.

AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE:

  • Reparatur, Montage und Demontage von Maschinen und Anlagen
  • Durchführung von Wartungen
  • Instandhaltung und Störungsbehebung von Produktionsmaschinen
  • Allgemeine Tätigkeiten als Betriebsschlosser

Metalltechnik Lehrling

AUSBILDUNGSABLAUF:

Die Lehre ist eine duale Ausbildung. Im Betrieb geht es um die Vermittlung praxisrelevanter und berufsspezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Berufsschule, die während der Lehrzeit vier Mal besucht wird, steht die Vermittlung von benötigtem fachtheoretischem Wissen im Vordergrund. Zusätzlich nehmen unsere Lehrlinge an Ausbildungskursen im Technischen Ausbildungszentrum (TAZ) in Mitterberghütten teil, um dort ihre Fertigkeiten zu verbessern.

ANFORDERUNGEN:

  • Positives Abschlusszeugnis
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Handwerkliches Geschick und körperliche Fitness
  • Konzentrationsfähigkeit und Lernbereitschaft
  • Genauigkeit und Geduld bei der Bearbeitung von Materialien
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein (Sicherheitsvorschriften sind wichtig!)

LEHRZEIT: 3,5 Jahre

  • Entlohnung nach dem KV für genossenschaftliche Molkereien
  • 1. Lehrjahr € 950,–, 2. Lehrjahr € 1222,–, 3. Lehrjahr € 1.765,– monatlich brutto
  • Erwachsenenlehre (ab 18 J.): € 2.339,– + Zuschläge
  • Zahlreiche Benefits und zusätzlich 40€ Einkaufsguthaben monatlich im Abholmarkt.

BEWERBUNGSPROZESS:

Bewerbungsunterlagen:
Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) per Mail oder Post an
✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
📞 06542/68266 164
📍 Pinzgau Milch, Saalfeldnerstraße 2, 5751 Maishofen
Wir freuen uns auf ein neues Teammitglied, das anpacken und mitgestalten will!

Bewerbungsgespräch:
Wenn uns deine Unterlagen überzeugen, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Dort möchten wir mehr über dich und deine Motivation erfahren.

Schnuppertage:
Passt dein Profil zu unserem Lehrberuf, geben wir dir die Gelegenheit, bei Schnuppertagen unsere Arbeit und den Alltag im Betrieb kennenzulernen.

Entscheidung:
Nach den Schnuppertagen bekommst du zeitnah eine Entscheidung zu deiner Bewerbung.

Newsletter Anmeldung