Berufsgruppe
Pflege
Abteilung
Pflegedirektion
Arbeitszeit
Vollzeit und Teilzeit
- Ihre Aufgaben:
- Beratung und Anleitung von Patient:innen mit Diabetes Mellitus aller Altersgruppen sowie deren Angehörigen
- Eigenständige, individualisierte Gestaltung von Schulungen und Beratungen unter Beachtung aktueller Leitlinien
- Organisation von Gruppen- und Einzelschulungen einschließlich der Vor- und Nachbereitung
- Unterstützung von Patient:innen bei der Bewältigung der Krankheit im Sinne von Empowerment und
- Selbstmanagement
- Überprüfung psychomotorische Fertigkeiten im Kontext mit diabetesspezifischen Hilfsmitteln
- Bewertung und Unterstützung bei der Auswahl von Heil- und Hilfsmitteln für die Versorgung der Menschen mit
- Diabetes mellitus
- Mitwirkung bei der Pflegeforschung und bei internen Projekten
- Durchführung administrativer Tätigkeiten
- Kompetenz in interdisziplinären Prozessen zu arbeiten
- Unser Angebot an Sie:
- ein vielfältiges, anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Entwicklungschancen
- ein professionelles, entwicklungsorientiertes Umfeld
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung
- umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Kinderbetreuungsangebote, Mitarbeiterrabatte, Kantine)
- attraktives Gehaltssystem (Grundlage: Kollektivvertrag der Oberösterreichischen Ordensspitäler)
- Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- ausgeprägte fachliche und soziale Kompetenz
- innovative und engagierte Persönlichkeit mit Teamgeist
- selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
KINDERBETREUUNGFLEXIBLE ARBEITSZEITENVERPFLEGUNGBETRIEBSÄRZTLICHER DIENSTJÄGERSTÄTTERPARKARBEITSPSYCHO-LOGISCHE BETREUUNGDIENSTKLEIDUNG UND DIENSTZIMMERGUT VERSICHERTFITNESSANGEBOTESUPERVISION UND COACHINGFORT- UND WEITERBILDUNGRUND HERUMZUKUNFTSIDEENEINKAUFSRABATTE
Weitere Informationen durch Frau Gerlinde Bermannschlager, MSc. Pflegedirektorin Tel. +43 7722 804-8200